

Eine starke Zukunft sichern...
Die Idee.
Nach Berechnungen des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn (IfM), stehen seit 2005 Jahr für Jahr knapp 71.000 kleine und mittelständische Unternehmen vor der Frage, wie die Nachfolge zu regeln ist. In den allermeisten Fällen bleiben die betroffenen Unternehmer bei der Bewältigung dieser Aufgabe allein. Natürlich erfahren sie von ihren regionalen Dienstleistern wie Banken, Steuerberatern oder Rechtsanwälten auf Teilstücken des Weges Unterstützung. Ganzheitliche Beratungsleistungen sind jedoch die Ausnahme. Hinzu kommt, dass sehr häufig vergessen wird, wie emotional die Regelung der Nachfolge für den Unternehmer ist. Durch die jährlich wachsende Zahl von Unternehmen mit Nachfolgeproblemen, ist die Nachfrage nach Beratungsleistung im Mittelstand über Jahre gesichert. Kammern, Banken und Berufsverbände sensibilisieren die Unternehmer durch Seminare für dieses Thema.
Davon wird die Gruppe verkaufswilliger Unternehmer nicht unberührt bleiben. Der Focus des Beratungsmarkts sowie der Corporate-Finance-Abteilungen der Geschäftsbanken liegt, aus Gründen der Rentabilität, in erster Linie auf Großunternehmen und/ oder größeren mittelständischen Einheiten.
​
………………
​
Aus dem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage ergibt sich die erfolgversprechende Marktlücke, der wir uns widmen.